Von 40 km auf 295 km Reichweite – dokumentiert in nur einer Anwendung
+637 % Reichweitensteigerung.
+37,7 % Kapazität.
+19,2 % Zellleistung.
Dies sind keine Prognosen, sondern dokumentierte Testergebnisse unter standardisierten Bedingungen.
Warum das zählt
Lithium-Ionen-Batterien verlieren mit der Zeit an Leistung. Für Besitzer bedeutet das: kürzere Reichweite, Empfehlungen für einen Komplettaustausch im Wert von 10.000–20.000 € und vorzeitiger Abfall mit erheblichem CO₂-Fußabdruck.
Neue Daten zeigen jedoch: Reichweite und Kapazität können messbar zurückgewonnen werden – ohne Zellentausch, ohne Hardwareänderung.
Die dokumentierten Ergebnisse (Einzelfälle)
40 km ➝ 295 km
Reichweite
Beeindruckende Reichweitensteigerung nach unserer Behandlung.
+19,2 %
Zellkapazität
Erhöhte Kapazität bei einem Nissan Leaf nach Rebalancing.
+37,7 %
Gesamtleistung
Deutlicher Kapazitätsgewinn im Nutzfahrzeug Test unter realen Bedingungen.
Ergebnisse basieren auf kontrollierten Testumgebungen. Eine Reproduzierbarkeit unter kommerziellen Bedingungen kann nicht garantiert werden. Skalierbarkeit hängt von regulatorischen, operativen und marktspezifischen Faktoren ab.
Jeder verlorene Kilometer erzählt eine größere Geschichte Es geht nicht nur um Reichweite.
Es geht um versteckte Kosten, vorzeitigen Batteriemüll und steigende Emissionen.
 Die dokumentierten Fälle legen nahe: Batterieverluste müssen kein endgültiges Schicksal sein.
Was das bedeuten könnte
•⁠ Für Fahrzeughalter: Potenzial zur Reichweitenverlängerung und zur Kostenreduktion

•⁠ Für Servicezentren: Neue Geschäftsmodelle und Kundenbindung

•⁠ Für die Umwelt: Längere Batterielebensdauer, weniger Abfall, geringere Emissionen
Kann das Verfahren wiederholt werden?
Reichweitenrückgewinnung
Nachgewiesene Leistungssteigerung ohne Zellentausach.
Recycling Innovation
Pilotprojekte mit 98,6 % Graphitrückgewinnung und 96,3 % Reinheit.
KI-gestützte Exploration
Kooperationen zur gezielten Entdeckung kritischer Metalle, u. a. mit TerraDX
Ja, Zellen können im Laufe der Zeit erneut aus dem Gleichgewicht geraten. Der größte Nutzen wurde in der ersten Anwendung erzielt, doch technisch ist eine Wiederholung möglich. Es handelt sich nicht um einen offiziell als „wiederholbarer Service“ definierten Prozess, sondern um eine technische Option.
Warum jetzt handeln?
Jedes Jahr verlieren Millionen von EV-Batterien an Kapazität. Das führt zu Milliardenkosten, vorzeitigem Abfall und steigender Umweltbelastung. Dokumentierte Testergebnisse zeigen, dass es einen alternativen Weg geben könnte.
Fordern Sie jetzt den vollständigen Technischen Bericht an
 Darin enthalten
Vollständige Vorher/Nachher-Daten Prozentuale Verbesserungen & Methodik Risiken, Skalierungsfaktoren und regulatorische Hinweise
Geben Sie Ihre E-Mail ein und erhalten Sie direkten Zugang zum Bericht.
www.batteryxmetals.com
www.sedarplus.ca
⁠Kein Uplisting garantiert – regulatorische Voraussetzungen offen ⁠Technologische Erfolge stammen aus Einzelfällen – Skalierung hängt von vielen Faktoren ab (u. a. Marktakzeptanz, Betriebssicherheit, Zulassung) Frühere Kursreaktionen (z. B. +70 % im Mai 2025) sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen Vollständige Ad-hoc-Mitteilungen, technische Daten und behördliche
© 2025 BatteryX Metals. Alle Rechte vorbehalten.